Sie möchten einen Werkvertrag abschließen und Ihrem Auftraggeber die übernommen Verpflichtungen garantieren?

Mit einer Vertragserfüllungsbürgschaft sichern Sie sämtliche Verpflichtungen aus dem Vertrag ab.
Von der Ausführung bis zum Schadenersatz, unabhängig davon, ob der Vertrag nach BGB oder VOB/B vereinbart wurde.

Was ist eine Vertragserfüllungsbürgschaft?

Die Vertragserfüllungsbürgschaft dient zur Absicherung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers gegenüber dem Auftraggeber aus dem geschlossenen Werkvertrag – d.h. inklusive Ausführung, Gewährleistung, Überzahlungen, Schadenersatz etc. Sie stellt damit praktisch eine Kombination der Ausführungsbürgschaft und der Bürgschaft für Mängelansprüche dar und besichert die Ansprüche von Vertragsbeginn bis zur Verjährung der Mängelansprüche.

 

 

Wer benötigt Vertragserfüllungsbürgschaften?

Die Vertragserfüllungsbürgschaft findet in großen Teilen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes Verwendung. Dabei sind Bauunternehmer, Generalunter und- Übernehmer ebenso auf Vertragserfüllungsbürgschaften angewiesen wie Handwerksbetriebe. Auch für den Maschinen- und Anlagenbau sowie den Garten- und Landschaftsbau sind sie ein relevantes Instrument.

 

 

Ein Beispiel aus der Praxis

Die Musterbau GmbH schließt mit der Beispiel AG einen Bauvertrag für die Errichtung einer neuen Firmenhalle am neuen Firmensitz in Höhe von 2 Mio. EUR ab. Um sicherzustellen, dass alle vertraglich festgehaltenen Pflichten des Auftragnehmers erfüllt werden, auch wenn dieser beispielsweise Insolvenz anmelden muss, übergibt die Musterbau GmbH eine Vertragserfüllungsbürgschaft i.H.v. 10% der Auftragssumme.

 

 

 

Ihre Vorteile

  • Geringe Kosten

  • Erhalt Ihrer Liquidität

  • Entlastung Ihrer KK-Linien

  • Sicherheit für Ihre Kunden

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Ausführungs- und einer Vertragserfüllungsbürgschaft?

Die Vertragserfüllungsbürgschaft stellt praktisch eine Kombination der Ausführungsbürgschaft und der Mängelansprüchebürgschaft dar. Sie besichert die Ansprüche von Vertragsbeginn über die Werkabnahme bis zur Verjährung der Mängelansprüche. Somit ist die Ausführungsbürgschaft als ein Bestandteil der Vertragserfüllungsbürgschaft zu sehen, da die Ausführungsbürgschaft als solche mit dem Tag der Werkabnahme endet.

Verändert sich die Höhe der Vertragserfüllungsbürgschaft im Zeitverlauf?

Ja. Die die Höhe der Vertragserfüllungsbürgschaft kann vertraglich individuell geregelt werden, sie liegt jedoch i.d.R. bei 10 % des Auftragswerts. Aufgrund ihrer Natur als Kombination aus Ausführungs- und Mängelansprüchebürgschaft kann sich die Vertragserfüllungsbürgschaft nach Werkabnahme und damit Ende der Ausführungsbürgschaft üblicherweise auf eine Bürgschaftshöhe von 5% für die anschließende Gewährleistungszeit reduzieren.

Was ist eine Erfüllungs- bzw. Fertigstellungsbürgschaft?

Die Begriffe Erfüllungsbürgschaft und Fertigstellungsbürgschaft sind lediglich Synonyme für den Begriff der Vertragserfüllungsbürgschaft. Es handelt sich hierbei primär um umgangssprachliche Bezeichnungen.

Wer benötigt eine Vertragserfüllungsbürgschaft?

Die Vertragserfüllungsbürgschaft findet in großen Teilen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes Verwendung. Insbesondere für Bauunternehmer, Generalunter und- übernehmer sowie Handwerksbetriebe sind Vertragserfüllungsbürgschaften ein gängiges Finanzinstrument. Aber auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie Garten- und Landschaftsbau ist die Vertragserfüllungsbürgschaft oftmals wiederzufinden.

Können Ansprüche aus VOB-Verträgen abgesichert werden?

Die Bürgschaft kann sowohl Ansprüche nach BGB als auch nach der VOB/B absichern.

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies