Am 17. Februar 2025 lud die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) zum traditionellen Neujahrsempfang in Berlin ein – ein hochkarätiger Branchentreff, bei dem Politik, Verwaltung und Wirtschaft ins Gespräch kamen. Unter dem Motto „Zukunftsperspektiven für den Bau – Investitionen verstetigen, Infrastruktur sichern!“ wurde deutlich, wie groß die Herausforderungen, aber auch die Chancen für die mittelständische Bauwirtschaft sind.

Infrastruktur braucht Verlässlichkeit – nicht nur Worte
In seiner Keynote machte Dr. Klaus-Heiner Röhl vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. unmissverständlich klar: Der Investitionsstau in Deutschland ist real, besonders im Verkehrs- und öffentlichen Bauwesen. Fehlende Planungssicherheit und schwankende Budgets setzen der Branche zu – dabei ist die Lösung greifbar: Ein langfristiger Investitionsfonds in Höhe von 400 bis 600 Milliarden Euro über 10 bis 12 Jahre könnte die Infrastruktur nachhaltig modernisieren. Es fehle jedoch an politischem Willen.

Bundesverkehrsminister Wissing mit klaren Worten
Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing würdigte in seiner Rede die Leistungsfähigkeit des Baumittelstands:

„Deutschland kann Tempo, Deutschland kann Leistung – weil wir eine Bauwirtschaft haben, die da ist, wenn man sie braucht.“

Er unterstrich gleichzeitig die Rolle digitaler Lösungen im Kampf gegen Bürokratie:

„Nicht jedes Problem ist durch staatliche Akten lösbar.“

Ein Tag voller Austausch und Impulse
Rund 550 Vertreterinnen und Vertreter mittelständischer Bauunternehmen nutzten den Tag für intensiven Dialog mit Entscheidungsträgern. Im Fokus standen Themen wie Digitalisierung, Lean Construction, IPA-Projekte und die Notwendigkeit effizienter Strukturen. Besonders das Thema Bürokratieabbau zog sich als roter Faden durch alle Gespräche – ein Anliegen, das der BVMB gemeinsam mit seinen Partnern weiter vorantreiben wird

Fazit
Die Bauwirtschaft steht vor großen Aufgaben – und sie ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Was sie braucht: politische Verlässlichkeit, stabile Investitionspläne und eine mutige Wirtschaftspolitik. Der Neujahrsempfang der BVMB hat gezeigt, dass der Wille zur Gestaltung da ist – in der Branche, bei den Menschen. Jetzt ist die Politik am Zug.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Neujahrsempfang – und auf die gemeinsame Gestaltung einer zukunftsfähigen Bauwirtschaft.

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies